WDVS: Wärmeschutz hält länger als gedacht

WDVS: Wärmeschutz hält länger als gedacht

Wärmedämmverbundsysteme gelten unter Laien als schadensanfällig. Eine Studie des Fraunhofer IBP zeigt jedoch, dass sie äußerst robust und langlebig sind. Sie verbessern die Energieeffizienz eines Gebäudes sowie die thermische Behaglichkeit im Raum und schützen vor Schimmelpilzbefall.

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) in Deutschland zur energetischen Ertüchtigung von Außenwänden. Wurden anfangs meist nur vier bis sechs Zentimeter aufgebracht, ist die Dämmschichtdicke im Laufe der Zeit mit den Anforderungen der Energieeinsparverordnungen gestiegen. Während anfangs ausschließlich expandierte oder extrudierte Polystyrol-Hartschäume (EPS, XPS) und Kunstharzputze eingesetzt wurden, kamen später auch Mineralwolle und mineralische Außenputze zur Anwendung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert