Heizungsförderung: Hoher Anteil von Luft/Luft-Wärmepumpen bei Förderzusagen

Heizungsförderung: Hoher Anteil von Luft/Luft-Wärmepumpen bei Förderzusagen

In der aktuellen BEG-Förderstatistik haben Luft/Luft-Wärmepumpen einen Anteil von über 25 %. Hat das möglicherweise Konsequenzen für deutsche Hersteller?

Als Heizsystem fristet die Luft/Luft-Wärmepumpe in Deutschland bislang noch ein Nischendasein. Dies liegt vor allem daran, dass die Wärmeverteilung in deutschen Wohngebäuden traditionell vorwiegend wasserbasiert erfolgt. Aus diesem Grund ist die Luft/Luft-Wärmepumpe bei SHK-Fachhandwerkern noch selten im Fokus.

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Luft/Luft-Wärmepumpen in der Absatzstatistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zur Entwicklung des Wärmemarkts bislang gar nicht erfasst wurden. Dies mag auch daran liegen, dass nur wenige deutsche Heizungsmarken entsprechende Geräte im Portfolio haben. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert