Rechte und Pflichten: Schimmel in der Wohnung

Rechte und Pflichten: Schimmel in der Wohnung

Die kalte Jahreszeit steht bevor und damit beginnt auch langsam die Heizsaison. Das bedeutet allerdings gleichzeitig: Das Risiko von Schimmelbildung in der Wohnung steigt. Worauf Mieter und Vermieter achten müssen.

Langfristig kann das negative Folgen auf die Gesundheit haben. Eine Beseitigung ist jedoch meist teuer. Daher stellen sich viele Mieter die Frage, ob der Vermieter unter Umständen dafür aufkommen muss.

Pflichten von Mieter und Vermieter

Wer endlich die Zusage für eine Wohnung bekommen hat, kann die Unterzeichnung des Mietvertrags meist kaum erwarten. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich Mieter aber auch, die ihnen überlassenen Räume sorgsam zu behandeln. Dazu gehört unter anderem, regelmäßig zu lüften und ausreichend zu heizen, um einer Schimmelbildung durch Feuchtigkeit in den Zimmern vorzubeugen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert