Feuchteschäden und Schimmel: Warum die luftdichte Ebene so wichtig ist

Feuchteschäden und Schimmel: Warum die luftdichte Ebene so wichtig ist

Die Bedeutung einer luftdichten Gebäudehülle wird oft unterschätzt. Was man beim Erstellen der luftdichten Ebene bei den einzelnen Bauteilen beachten muss, warum das Dach besonders kritisch ist und wie ein Blower-Door-Test funktioniert.

Energieberatende sind gleich nach den Schadensgutachtern diejenigen, die die Bedeutung der luftdichten Bauweise am besten kennen. Sie wissen, wie wichtig die intakte und lückenlose luftdichte Ebene der Gebäudehülle ist. In ihrer Berufspraxis aber müssen sie öfter erleben, dass Ausführende und Planende sowie Bauherren diesem wichtigen Punkt nicht die nötige Aufmerksamkeit widmen. Führen Energieberatende nicht die Baubegleitung durch, können sie nicht rechtzeitig auf Fehler in der Erstellung einer luftdichten Ebene hinweisen. Zudem wird häufig erst nach Abschluss der Maßnahme eine Luftdichtheitsmessung in Auftrag gegeben – und das meist nur dort, wo sie Förderbedingung ist, etwa, weil sie in der Bilanzierung des Effizienzhauses mit angesetzt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert