Solarstrom von der Mauer: So funktioniert Wall-PV

Solarstrom von der Mauer: So funktioniert Wall-PV

Es gibt Versuche die Solaranlage an die Stützmauer einer Straße gezubringen. Das Projekt war nicht einfach umzusetzen, birgt aber großes Potenzial für Nachahmer. Denn die Anlage liefert viel Strom in schneereichen Monaten.

Die Schweiz hat sportliche Ausbauziele für die Ökostromproduktion. Sonne und Wind sollen mindestens 50 Prozent des Stroms liefern. Der größte Teil davon entfällt auf die Photovoltaik, auch im Winter. Eine Lösung für diese Herausforderung ist die vertikale Montage von Modulen.

Hier schaut die Solarbranche aber nicht nur auf die Gebäudefassaden. Auch Infrastrukturflächen kommen in den Blick. Neben Lärmschutzwänden bieten auch viele Stützmauern, die die Straßen in der Schweiz vor dem Abrutschen sichern, Platz für die Photovoltaik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert