Durchsuchen nach
Author: Energie

Neue Förderregel beim Sanieren: Erst Vertrag abschließen, dann zum Amt

Neue Förderregel beim Sanieren: Erst Vertrag abschließen, dann zum Amt

Seit Jahresbeginn greifen wichtige Änderungen bei der staatlichen Förderung von Fenster- und Fassaden-Sanierung. Vor der Sanierung muss ein Vertrag zwischen Sanierer und Bauherr geschlossen werden. Zum 1. Januar 2024 hat sich eine zentrale Spielregel bei der staatlichen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) geändert. Seit diesem Jahr gilt im Programm Einzelmaßnahmen (BEG EM): Wer saniert, muss schon mit einem ausführenden Unternehmen, z. B. einem Fensterbauer, über einen Vorvertrag ins Geschäft gekommen sein. Erst dann kann der Förderantrag gestellt werden, so beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft…

Weiterlesen Weiterlesen

Hoher Komfort, niedrige Energiekosten: Einfamilienhaus mit Infrarotheizung

Hoher Komfort, niedrige Energiekosten: Einfamilienhaus mit Infrarotheizung

Strahlungswärme durch eine Infrarotheizung bildet einen wichtigen Baustein des Hauskonzepts. Zusammen mit der PV-Anlage von 15 kWp, der Brennstoffzelle und dem Batteriespeicher wird ein weitgehend strombasiertes System umgesetzt. Der selbst erzeugte Strom aus der 15-kWp-Photovoltaikanlage speist die Vitramo-Infrarotheizung, die üblichen häuslichen Verbraucher und wird für die Elektromobilität genutzt. Pro Jahr erzeugt das Haus ca. 26.500 kWh.

Feuchte, woher kommst du? Ursache und Analyse von Feuchteschäden

Feuchte, woher kommst du? Ursache und Analyse von Feuchteschäden

Energieberater sind bei Terminen immer wieder mit Schimmelschäden konfrontiert. Kunden wollen eine Einschätzung zu Analyse und Schadensbeseitigung, auch wenn das nur am Rande mit dem Thema Energieeinsparung zu tun hat. Im Rahmen von Objektbesichtigungen wird man immer wieder mit Problemen jenseits der eigenen Beratungskompetenz konfrontiert. Eines davon ist das Thema Feuchte und Schimmel. Gerade bei alten Gebäuden stehen Feuchteschäden regelmäßig auf der Tagesordnung und müssen deshalb konsequent in die Wärmeschutzbetrachtungen eingebunden werden. Dabei geht es nicht darum, die Sanierungsplanung in…

Weiterlesen Weiterlesen

Schimmelalarm in der Wohnung

Schimmelalarm in der Wohnung

In den stillen Ecken von Wohnungen breitet sich oft unbemerkt ein unerwünschter Gast aus: Schimmel. Was gegen Schimmel hilft und wie er sich vermeiden lässt. Dieser unscheinbare Eindringling birgt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. Denn Schimmel in Wohnräumen macht krank. Menschen, die Schimmel oder Feuchte in Innenräumen ausgesetzt sind, leiden laut Umweltbundesamt häufiger an Atemwegserkrankungen. Vor allem bei Kindern, die in Wohnräumen mit Schimmelbefall aufwachsen, ist das Risiko hoch, dass ihre gesundheitliche Entwicklung negativ…

Weiterlesen Weiterlesen

Hoffnung Wasserstoff-Heizungen: Der Schein trügt

Hoffnung Wasserstoff-Heizungen: Der Schein trügt

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiges Element der Energiewende. Er kann Branchen wie der Stahl- oder Chemieindustrie zur Klimaneutralität verhelfen. Aber bei Privathaushalten sieht das ganz anders aus. Auch manche Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer hoffen auf den klimafreundlichen Energieträger: Mit ihm soll die Gasheizung unkompliziert und kostengünstig weiter betrieben werden können. Doch dieser Schein trügt. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Wasserstoff als Ersatz-Brennstoff für aktuell mit Erdgas betriebene Heizungskessel wird noch lange äußerst knapp und teuer…

Weiterlesen Weiterlesen

So funktioniert eine Temperaturspreizung

So funktioniert eine Temperaturspreizung

Immer, wenn Vor- und Rücklaufwasser zum Erwärmen oder Kühlen eingesetzt werden, entsteht eine Temperaturspreizung. Diese Erscheinung birgt den Schlüssel zu einer Theorie im Umgang mit Wärme- und Kälteenergie, wie dieser Beitrag zeigt. Dieses Beispiel kann man anschließend auch auf das Kühlen eines Raumes übertragen. Aber um den Vorgang übersichtlich darzustellen, soll die Erwärmung eines Raumes beschrieben werden. Dazu werden üblicherweise Rohre an den Heizkörper geführt. Das eine Rohr transportiert heißes Wasser zum Heizkörper hin, und das andere transportiert exakt die…

Weiterlesen Weiterlesen

Dämmung von Rohrleitungen nach GEG

Dämmung von Rohrleitungen nach GEG

Die Dämmung der Heizungs- und Trinkwasserleitungen ist vorgeschrieben. Gültig dafür sind zwei Regelwerke: Das Gebäudeenergiegesetz und die DIN 1988-200 als Technische Regel für Trinkwasser-Installationen. Doch was gilt wann? Wenn Wärmeenergie gespart werden soll, ist es wichtig diese zumindest sehr effizient zu erzeugen. Und da sind wir in Deutschland auf einem heiß diskutierten Weg. Und natürlich ist es noch interessanter, wenn die Energie gar nicht erst bereitgestellt werden muss. Daher dämmt man die Neubauten nach den Vorgaben des GEG und dichtet…

Weiterlesen Weiterlesen

Fit für Trinkwasser: Herausforderungen der neuen TrinkwVO meistern

Fit für Trinkwasser: Herausforderungen der neuen TrinkwVO meistern

Die Neufassung der Trinkwasserverordnung ist damit in Kraft getreten. Die zentralen Branchenverbände bieten deshalb ein einheitliches Schulungsangebot zur „Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ an. Die neu gefasste Trinkwasserverordnung (TrinkwVO) ist am 23. Juni 2023 in Kraft getreten. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein und legt niedrigere Grenzwerte für Stoffe wie Chrom, Arsen und Blei fest. Betreiber von Wasserversorgungsanlagen werden zudem verpflichtet, alte Bleileitungen stillzulegen oder auszutauschen. Das ordnungsgemäße Anwenden und Umsetzen…

Weiterlesen Weiterlesen

Typische Fehler beim Fensteraustausch vermeiden

Typische Fehler beim Fensteraustausch vermeiden

Eine bewährte Maßnahme zur energetischen Verbesserung von Bestandsgebäuden ist der Austausch der Fenster. So unkompliziert er meist ausgeführt wird, so anspruchsvoll haben sich die Vorgaben und Anforderungen in den letzten Jahren entwickelt. Denn die Beanspruchungen der Produkte sind durch den Klimawandel immer höher und die Bauweisen immer dichter geworden. Deswegen wird nicht nur die Abdichtung sondern auch die Dämmung des Anschlusses immer wichtiger. Insbesondere derLaibungsanschluss ist einer der kritischen Punkte beim Fensteraustausch.